Was sind Cookies?

Fast jede moderne Website muss bestimmte grundlegende Informationen über ihre Benutzer sammeln, damit sie korrekt funktioniert. Zu diesem Zweck legt eine Website so genannte Cookies, also kleine Textdateien, auf den Geräten ihrer Benutzer an. Diese Cookies ermöglichen es der Website, ihre Benutzer bei späteren Besuchen wiederzuerkennen oder andere Websites zu ermächtigen, diese Benutzer für einen bestimmten Zweck zu erkennen.

Cookies erfüllen viele unterschiedliche Aufgaben, die Ihr Internet-Erlebnis viel reibungsloser und interaktiver machen. Die meisten dieser gesammelten Daten sind anonym, obwohl einige davon dazu dienen, Browsing-Muster und den ungefähren geografischen Standort zu erkennen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Wie nutzen wir Cookies?

Wir sammeln eine Reihe von Cookies von unseren Nutzern aus verschiedenen Gründen, nicht zuletzt, um unsere eigene Leistung zu verfolgen (z. B. um zu berechnen, wie viele Besucher wir haben–- natürlich anonym – und wie lange diese auf unserer Website bleiben), aber auch, um Ihnen die bestmöglichen Websites anzubieten.

Wir tun unser Möglichstes, um die Privatsphäre der Nutzer zu respektieren. Wir nutzen Cookies, um unsere Leistungen zu überwachen und zu verbessern, aber sie ermöglichen es uns auch, Ihnen Werbung zu zeigen, die auf Ihren persönlichen Vorlieben basiert.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Wir nutzen die folgenden Arten von Cookies.

Funktionsbezogene Cookies
Die funktionsbezogenen Cookies sorgen dafür, dass Websites ordnungsgemäß funktionieren, indem sie z. B. dafür sorgen, dass Sie in Ihrem Konto angemeldet bleiben, ohne dass Sie Ihre Anmeldedaten erneut eingeben müssen, sich merken, welche Produkte sich in Ihrem Einkaufskorb befinden und den korrekten Betrag an der Kasse berechnen.

Analytische Cookies
Analytische Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der anonymen Besucher unserer Websites zu erkennen und zu zählen, zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen, wenn sie sie nutzen, und aufzuzeichnen, welche Inhalte die Betrachter ansehen und für welche sie sich interessieren. So können wir feststellen, wie häufig bestimmte Seiten besucht werden und welche Bereiche unserer Website am beliebtesten sind.

Marketing- und Tracking-Cookies
Auf einigen Websites verwenden wir Marketing- und Tracking-Cookies für Marketingzwecke, um Ihnen auf der Grundlage der von Ihnen angesehenen Produkte für Sie relevante Produkte und Anzeigen zu zeigen.

Social Media- und externe Cookies
Sie finden auf unseren Websites auch Links zu sozialen Medien, wie z. B. Facebook und X. Um sicherzustellen, dass diese Links ordnungsgemäß funktionieren, werden Cookies dieser sozialen Medien verwendet, damit diese Sie erkennen, wenn Sie Informationen von unseren Websites teilen möchten.

Nachstehend finden Sie eine Übersicht darüber, welche Arten von Cookies wir auf welchen Websites verwenden:

Wie kann ich meine Cookies steuern?

Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass alle Ihre Präferenzen verloren gehen, wenn Sie Cookies löschen, und dass viele Websites dann nicht mehr richtig funktionieren oder einige Funktionen verlieren. Wir empfehlen, Cookies bei der Nutzung unserer Websites nicht zu deaktivieren.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um Cookies zu löschen oder die automatische Annahme zu verhindern, wenn Sie dies wünschen. Generell haben Sie die Möglichkeit, zu sehen, welche Cookies Sie nutzen, und diese einzeln zu löschen, Cookies von Dritten oder von bestimmten Websites zu blockieren, alle Cookies zu akzeptieren, benachrichtigt zu werden, wenn ein Cookie ausgegeben wird oder alle Cookies abzulehnen. Gehen Sie zum Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers, um die Einstellungen zu ändern und sehen Sie sich die folgenden Links mit weiteren browserspezifischen Informationen an.

Cookie-Einstellungen in Edge
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookie-Einstellungen in Chrome
Cookie-Einstellungen in Safari
Benötigen Sie weitere Informationen?
Bitte lesen Sie unsere allgemeine Datenschutzerklärung.
Im Zweifelsfall können Sie auch eine E-Mail senden an privacy@mylaps.com.